Zum Inhalt springen

Oberkassel | Kirche St. Antonius:DIALOGE „per flauto e organo“

Dorothee Oberlinger trifft Peter Kofler
Dorothee Oberlinger
Datum:
3. Okt. 2025
Ort:

Kirche St. Antonius
Luegallee 61
40545 Düsseldorf

Dorothee Oberlinger trifft Peter Kofler

Ob François Couperins „Tic-Toc-Choc“, Vivaldis berühmtes Concerto für Flautino und Orgel oder Kompositionen aus dem 21. Jahrhundert - die international gefeierte Blockflötistin Dorothee Oberlinger springt mit Virtuosität und Spielfreude durch alle musikalischen Epochen. Zur Jubiläumsausgabe des IDO-Festivals bringt sie die „Poems of Heaven and Earth“ für Orgel und Blockflöten von Martin Herchenröder mit. Sechs verschiedene Instrumente treten in dem poetischen Stück, einer Auftragskomposition von Dorothee Oberlinger und Organist Peter Kofler, in den Dialog mit der Orgel. Daneben stehen barocke Werke von Nicola Matteis, Alessandro Marcello, Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach auf dem Programm. Die Zusammenarbeit der „Queen der Blockflöte“ (WDR) mit dem begnadeten Organisten Peter Kofler ist ein Garant für einen hochkarätigen Konzertabend. (Ch. von Richthofen)

                                                                     

 

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
                 
Fantasia super „Komm, Heiliger Geist“ BWV 651
         

Alessandro Marcello/J. S. Bach (1673–1747)  
Concerto d-moll



William Babell 
(1690–1723)                          
Arrangement von Händels „Lascia ch’io pianga“
aus: Lessons for a harpsichord  

Daniel Wrigth 
                                
„The Black Joak, at t’is performed at Dublin“

aus: The Division Violin (London, um 1730)




Nicola Matteis (1650–1714)       
                      
Diverse bizzarrie sopra la Vecchia Sarabanda o pur Ciaccona

Martin Herchenröder (*1961)                
- Uraufführung -
Neues Werk für 
Blockflöte & Orgel
 


François Couperin 
(1668–1733)                    
Tic-Toc-Choc


György Ligeti (1923–2006)   
                              
Coulée

aus: Zwei Etüden für Orgel     
                            

Antonio Vivaldi 
(1678–1741)                               
Concerto RV 443
(Bearbeitung für Flautino und Orgel)
ohne Satzbezeichnung – Largo – Allegro molto

Dorothee Oberlinger, Blockflöten
Peter Kofler, Orgel, Cembalo

 

im Rahmen des 20. IDO-Festivals

gefördert von der Kunststiftung NRW

 

Tickets

VVK: € 29, AK: € 36, Ermäßigt: € 25