Zum Inhalt springen

Habemus Papam

Wir freuen uns über unseren neuen Papst!
Papst Leo XIV auf der Benediktionsloggia des Petersdoms
Datum:
9. Mai 2025
Von:
Kath. Kirchengemeinde St. Antonius und Benediktus

„Habemus Papam! Wir haben einen neuen Papst, nämlich Leo XIV, den ersten US-Amerikaner. Er macht auf mich einen sehr den Menschen zugewandten, weltoffenen Eindruck. Als Missionar in Peru, als Generaloberer seines Ordens und als Präfekt für die Bischofsernennungen hat er eine Vielzahl von Erfahrungen in seinem Leben gemacht, von denen ich hoffe, dass er sie nun als Papst einbringt.  Ich wünsche ihm viel Kraft, Freude an der Berufung und Gottes reichen Segen.“

Stadtdechant Frank Heidkamp

Ein historischer Moment für die Kirche

Am 8. Mai 2025 verkündete Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti auf der Benediktionsloggia des Petersdoms die Worte: „Habemus Papam!“ Der neu gewählte Papst, Robert Francis Prevost, nahm den Namen Leo XIV. an und wurde damit der erste in den USA geborene Pontifex in der Geschichte der katholischen Kirche. 

Ein Leben im Dienst der Kirche

Geboren am 14. September 1955 in Chicago, trat Robert Prevost dem Augustinerorden bei und verbrachte viele Jahre als Missionar in Peru. Dort wirkte er als Bischof von Chiclayo und engagierte sich intensiv für soziale Gerechtigkeit und die Unterstützung benachteiligter Gemeinden. 

Im Jahr 2023 wurde er von Papst Franziskus zum Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe ernannt, einer der einflussreichsten Positionen innerhalb der römischen Kurie. In dieser Rolle spielte er eine zentrale Rolle bei der Auswahl und Ernennung von Bischöfen weltweit. 

Ein Papst, der Brücken baut

In seiner ersten Ansprache betonte Papst Leo XIV. die Bedeutung von Frieden, Einheit und Dialog. Sein Wahlspruch „in illo uno unum“ – „In dem einen Christus sind wir eins“ – unterstreicht seinen Wunsch, als Brückenbauer innerhalb der Kirche und darüber hinaus zu wirken.