Kontakt
Katholische Kirchengemeinde
St. Antonius und Benediktus
Friesenstr. 81
40545 Düsseldorf
T 0211 - 577 900-0
F 0211 - 577 900-20
pastoralbuero@santobene.de
Priesternotruf
Hochzeit und Taufe
Wiedereintritt
Pfarrnachrichten
Aktuelles
Bitte klicken Sie auf die Überschrift
Anmeldung zu den Gottesdiensten
Maskenpflicht
Verzicht auf Gemeindegesang
Pastoralbüro
köb St. Benediktus
ASG Bildungsforum
Musikalischer Impuls
köb St. Antonius
Pfarrbrief per e-mail
Kleiderkammer St. Antonius
Okumenische Tage 2021
St. Benediktus - Heerdt

Lage:
Regelmäßige Gottesdienste
Samstag: 18:15h Vorabendmesse
Mittwoch: 18:00h Heilige Messe
Freitag: 08:00h Schulgottesdienst
360°-Panoramatour
Eine 360°-Panoramatour der St. Benediktus-Kirche finden Sie hier. Die Tour läd ein, unsere Kirche zu besichtigen und sich die Kunstwerke in eben dieser anzuschauen.
Geschichte der Kirche
Um 1100 kommt der "Heerdter Hof" in den Besitz der damaligen Neusser Benediktinerinnen-Abtei (später Kanonissenstift) an St. Quirinus, dessen Äbtissin bis zur Auflösung in den Jahren der Säkularisation nach der Französischen Revolution den Pfarrer für Heerdt bestellt. Ob schon zuvor in fränkischer Zeit hier eine Kapelle stand, ist nicht überliefert. Ältestes erhaltenes Zeugnis für die Existenz einer Heerdter Pfarrkirche ist der romanische Taufstein (etwa 12. Jahrhundert).
Um 1200 entsteht der romanische Vorgängerbau der heutigen Kirche, eine kleine einschiffige Dorfkirche mit Westturm und Ostapsis, die über 600 Jahre lang besteht und 1843 wegen Baufälligkeit abgebrochen wird, um sie durch einen größeren Bau zu ersetzen.
1844 - 1847 erfolgt die Errichtung der heutigen Pfarrkirche nach den Plänen des Krefelder Stadtbaumeisters Heinrich Johann Freyse als eine der frühesten, erstmals wieder mit gemauerten gotischen Gewölben versehenen, neugotischen Kirchen am Niederrhein, in Anlehnung an spätgotische Kirchen des 15. Jahrhunderts als dreischiffige Halle erbaut.
Ende 19. Jahrhundert Einbau von Farbfenstern in steinernem Maßwerk, die nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg durch eine farbige Neuverglasung der Chorfenster in den 50-er Jahren und der Langhausfenster 1970 ersetzt wurde.
Im Jahre 1983 erhielt die Kirche eine neue Orgel.

Besonderheiten und Kunstwerke
Die St. Benediktus-Kirche ist die einzige Kirche im gesamten Erzbistum Köln, die das Benediktus-Patronat trägt.
Im Zentrum der Haupthalle befindet sich der aus alten Altären zusammengesetzte Hochaltar mit neugotischem Tabernakel. Das Altarbild aus dem Jahre 1873 von Heinrich Lauenstein zeigt Maria und Johannes unter dem Kreuze.
Die markante Renaissance-Kanzel stammt ca. aus dem Jahre 1600.
Die Heiligenfiguren in der Kirche am Rande des Altarraums zeigen den Hl. Sebastianus (links) und den Hl. Benedikt (rechts).