Kontakt
Katholische Kirchengemeinde
St. Antonius und Benediktus
Friesenstr. 81
40545 Düsseldorf
T 0211 - 577 900-0
F 0211 - 577 900-20
pastoralbuero@santobene.de
Priesternotruf
Hochzeit und Taufe
Wiedereintritt
Pfarrnachrichten
Aktuelles
Bitte klicken Sie auf die Überschrift
Anmeldung zu den Gottesdiensten
Maskenpflicht
Verzicht auf Gemeindegesang
Pastoralbüro
köb St. Benediktus
ASG Bildungsforum
Musikalischer Impuls
köb St. Antonius
Pfarrbrief per e-mail
Kleiderkammer St. Antonius
Okumenische Tage 2021
Die Orgel in St. Maria, Hilfe der Christen

Die Orgel in der Löricker Kirche St. Maria, Hilfe der Christen wurde im Jahr 1959 von der Orgelbaufirma Matthias Kreienbrink (Osnabrück-Münster) erbaut. Im Jahr 1978 fand erstmalig eine komplette Reinigung der Orgel durch die Firma Peter aus Köln statt. Im Zuge dieser Maßnahme wurde die Spieltischanlage umgearbeitet und fahrbar gemacht, sodass sie nun auf der ganzen Empore positioniert werden kann. 1990 bekam die Orgel dann ein Gehäuse. Zudem wurde aus dem Farbenwerk durch den Bau eines Schwellkastens ein Schwellwerk. Dieses wurde durch das Register Schwebung 8‘ ergänzt.
Das Kegelladen-Instrument besitzt 31 Register, verteilt auf 3 Manuale und Pedal. Die Traktur ist elektrisch-pneumatisch.
Disposition:
Hauptwerk (Manual I)
Großgedackt 16‘ Prinzipal 8‘ Gemsrohrflöte 8‘ Weitoktave 4‘ Zartquintade 4‘ Rauschpfeife 2 2/3‘ Großmixtur 6-fach Kupfertrompete 8‘
Koppel II / I Koppel III / I
|
Rückpositiv (Manual II)
Spielflöte 8‘ Singend Gedackt 8‘ Trichterprinzipal 4‘ Helloktave 2‘ Terzglöcklein 3-fach Holzkrummhorn 8‘
Koppel III / II Tremulant
|
Schwellwerk (Manual III)
Gambe 8‘ Schwebung 8‘ Flötgedackt 8‘ Bartpfeife´8‘ Hornpraestant 4‘ Hohlflaut 2‘ Spitzquinte 11/ 3‘ Sesquialtera 2-fach Engtrompete 16‘ Hornoboe 8‘
|
Pedalwerk
Kupferprinzipal 16‘ Gedacktuntersatz 16‘ Oktavbass 8‘ Gedacktpommer 8‘ Choralbass 4‘ Hintersatz 5-fach Posaune 16‘
Koppel I / P Koppel II / P Koppel III / P |
Spielhilfen:
Crescendo- Walze, Handregister, 2 freie Kombinationen, Tutti
Pistons:
Zungen ab, Walze ab, Generalkoppel, Tuttipedal

Das Orgelpositiv

Zusätzlich zur Hauptorgel befindet sich auch ein kleines Positiv der Firma Kreienbrink in der Kirche. Dieses verfügt über vier Register welche jeweils für die Bass- und Diskanthälfte des Manuals einen eigenen Registerzug besitzen. So wird es möglich auch auf einem Manual mit zwei verschiedenen Registrierungen zu spielen.
Disposition:
Gedackt 8'
Rohrflöte 4'
Prinzipal 2'
Quinte 1 1/3'